Ein Verkehrswertgutachten ist ein fachlich fundiertes und nachvollziehbar dokumentiertes Gutachten zur Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie zu einem festgelegten Stichtag.
Grundlage ist § 194 Baugesetzbuch, wonach der Verkehrswert dem Preis entspricht, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr unter Berücksichtigung von Art, Lage und Beschaffenheit der Immobilie erzielbar wäre. Verkehrswertgutachten kommen in vielen praxisrelevanten Zusammenhängen zum Einsatz, etwa bei Immobilienverkäufen, steuerlichen Fragestellungen, in Erbschafts- und Vermögensauseinandersetzungen oder als Entscheidungsgrundlage in rechtlichen Verfahren.[/vc_column_text][vc_column_text]Ein wesentlicher Bestandteil des Gutachtens ist die systematische Erfassung und Bewertung der rechtlichen Verhältnisse. Hierzu zählen Grundbuchbelastungen wie Dienstbarkeiten, Wohnrechte, Nießbrauch oder Erbbaurechte sowie bestehende Baulasten und öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen, wie sie sich etwa aus Bebauungsplänen oder Denkmalschutzauflagen ergeben können.
Darüber hinaus wird die Lage der Immobilie differenziert betrachtet. Die Makrolage erfasst dabei die regionale Standortqualität unter wirtschaftlichen und infrastrukturellen Gesichtspunkten, während die Mikrolage die direkte Umgebung und das konkrete Wohn- beziehungsweise Geschäftsumfeld beleuchtet.
Eine fundierte Marktanalyse bildet einen weiteren zentralen Bestandteil der Wertermittlung. Hierbei werden aktuelle Marktdaten und Vergleichspreise herangezogen, unter anderem aus den Daten der örtlichen Gutachterausschüsse und weiteren qualifizierten Quellen. Die ermittelten Werte und Rahmenparameter werden im Gutachten transparent dargestellt und begründet.
Basierend auf dieser Marktanalyse und der Bewertung der wertrelevanten Merkmale erfolgt schließlich die eigentliche Wertermittlung unter Anwendung der im jeweiligen Fall geeigneten Bewertungsmethoden. Alle getroffenen Wertansätze werden nachvollziehbar dokumentiert und begründet.
Ein Verkehrswertgutachten stellt damit eine fundierte Grundlage für eine Vielzahl von Entscheidungssituationen dar. Es bietet Klarheit und Transparenz für Eigentümer, Erwerber, Erben, Steuerberater, Rechtsanwälte und sonstige Beteiligte, die auf eine verlässliche und fachlich nachvollziehbare Immobilienbewertung angewiesen sind.